HIV steht für Human Immunodeficiency Virus und ist der Name, der dem Virus gegeben wird, das verursacht AIDS (erworbenes Immunschwächesyndrom). Sobald eine Person zum ersten Mal mit HIV infiziert wird, kann das Virus viele Jahre inaktiv bleiben und die Person hat keine Anzeichen oder Symptome einer Infektion. Schließlich beginnt HIV, die Abwehrzellen im Körper anzugreifen, die Lymphozyten genannt werden, und schwächt das Immunsystem (das Abwehrsystem des Körpers, das Infektionen bekämpft). Das Endstadium der HIV-Infektion, bekannt als AIDS, tritt auf, wenn das Immunsystem so schwach und schwer geschädigt wird, dass es nicht mehr in der Lage ist, die Infektion oder Krankheit zu bekämpfen, und die Person an den Folgen stirbt. Obwohl es keine Heilung für HIV gibt, können Menschen, die heute mit dem Virus infiziert sind, mit Medikamenten behandelt werden, die das Viruswachstum stören, indem sie verhindern, dass es sich im Körper vermehrt (mehr Kopien von sich selbst erstellt). Diese als antiretrovirale Therapie oder ART bekannte Behandlung bedeutet nun, dass eine HIV-Infektion kein Todesurteil mehr ist. Heute leben die Menschen länger und gesünder, und die HIV-Infektion wird heute von einigen als „chronische Krankheit“ angesehen. Dies unterstreicht noch mehr, wie wichtig es ist, sich auf HIV testen zu lassen. Ein positives Ergebnis bedeutet, dass eine Behandlung verfügbar ist!
Es gibt drei Stadien der HIV-Infektion und jedes kann mit Symptomen verbunden sein oder auch nicht:
Auf Stufe 1, der Blutkreislauf enthält hohe Viruskonzentrationen. Zu diesem Zeitpunkt kann es leicht an andere Personen weitergegeben werden. Innerhalb von 2 bis 4 Wochen nach der Exposition entwickeln viele Menschen grippeähnliche Symptome. Allerdings hat nicht jeder diese Symptome, und es ist möglich, dass HIV fortschreitet, ohne dass Anzeichen dafür vorliegen, dass das Virus im Körper vorhanden ist.
In Stufe 1 können folgende Symptome auftreten:
• Muskel- und Gelenkschmerzen
• Müdigkeit
• erhöhte Temperatur
• Geschwüre im Mund
• Nachtschweiß
• Hautausschlag
• Halsentzündung
• geschwollene Drüsen
Es ist wichtig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn diese Symptome auftreten, insbesondere wenn die Person glaubt, dem HIV-Virus ausgesetzt gewesen zu sein. Eine frühzeitige Behandlung kann die Auswirkungen von HIV wirksam reduzieren.
Während Stufe 2, das Virus ist aktiv, reproduziert sich aber auf sehr niedrigem Niveau. In diesem Stadium gibt es normalerweise keine oder nur sehr milde Symptome. Aus diesem Grund wird Stadium 2 auch als „asymptomatisches Stadium“ bezeichnet und gilt als klinische Latenzzeit der HIV-Infektion. Diejenigen, die einem Behandlungsprogramm folgen, können viele Jahrzehnte, möglicherweise für den Rest ihres Lebens, in diesem Stadium bleiben, da die medikamentöse Therapie die Virusaktivität reduziert. Ohne Behandlung dauert die klinische Latenzphase etwa 10 Jahre.
Stadium 3 von HIV wird auch als AIDS bezeichnet, aber AIDS ist eine andere und getrennte Diagnose als HIV. HIV ist ein Virus, aber AIDS ist ein Syndrom mit einer Reihe von Merkmalen und Symptomen.
Die Symptome in diesem Stadium sind sehr unterschiedlich, da sie in der Regel mit verschiedenen opportunistischen Infektionen einhergehen. Zu den häufigeren Symptomen gehören: • Flecken unter der Haut oder in Mund und Nase
• verschwommene Sicht
• Durchfall, der länger als 1 Woche anhält
• Geschwollene Lymphknoten
• ständige Müdigkeit
• Fieber, das immer wiederkehrt
• Gedächtnisverlust
• Depression
• Lungenentzündung
• Gewichtsverlust
• Mund-, Anus- oder Genitalwunden
Erkrankungen, die sich häufig in diesem Stadium entwickeln, sind Tuberkulose (TB), Pilzinfektionen der Atemwege, Lymphome, Hepatitis und einige Krebsarten.
Bei Menschen, die sich einer medikamentösen Therapie gegen HIV unterziehen, bleibt ihre Immunität stark genug, um zu verhindern, dass sich die Erkrankung zu AIDS entwickelt. Mit den derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten ist es unwahrscheinlich, dass sich AIDS entwickelt.
Ohne Behandlung kann jedoch die Viruslast ansteigen und die CD4-Zellzahl sinken. Diese reduzierte Immunität macht den Körper anfällig für verschiedene Infektionen und Krankheiten, die lebensbedrohlich sein können. Eine AIDS-Diagnose wird gestellt, wenn die CD4-Zellzahl einer Person mit HIV unter 200 fällt. Eine gesunde CD4-Zellzahl liegt zwischen 500 und 1,500 Zellen pro Kubikmillimeter (Zellen/mm3). Alternativ kann auch die Entwicklung einer oder mehrerer opportunistischer Infektionen darauf hindeuten, dass die HIV-Infektion zu AIDS fortgeschritten ist.
Antikörper werden vom Immunsystem Ihres Körpers als Reaktion auf Krankheitserreger produziert. Ihr Zweck ist es, uns vor Infektionen zu schützen.
HIV wird von einer Person auf eine andere übertragen, wenn Blut, Sperma, präseminale Flüssigkeit, Rektalflüssigkeit oder Vaginalsekret einer HIV-positiven Person in den Körper einer anderen Person gelangt. Menschen können sich durch ungeschützten vaginalen oder analen Penetrationsverkehr (ohne Kondom) und durch mehr als einen Sexualpartner infizieren. Das Teilen von Nadeln, wie Nadeln, die zum Injizieren von Drogen, Steroiden und anderen Substanzen verwendet werden, oder das Teilen von Nadeln, die zum Tätowieren mit jemandem verwendet werden, der HIV-positiv ist, wird ebenfalls mit einer Infektion in Verbindung gebracht. Wenn eine Frau mit HIV schwanger ist, kann sich ihr neugeborenes Baby außerdem vor der Geburt, während der Geburt oder beim Stillen mit dem Virus infizieren. Es gibt jedoch verschiedene Mittel, um die Mutter-Kind-Übertragung von HIV zu verhindern. HIV kann nicht durch zufälligen Kontakt von einer Person auf eine andere übertragen werden. Es besteht kein Ansteckungsrisiko, wenn Alltagsgegenstände wie zB Lebensmittel, Geschirr, Besteck, Kleidung, Betten und Toiletten mit einer HIV-positiven Person geteilt werden. Das Virus wird nicht durch Kontakt mit Schweiß, Tränen, Speichel oder einem gelegentlichen Kuss mit geschlossenem Mund von einer infizierten Person übertragen. Menschen infizieren sich nicht durch den Verzehr von Speisen, die von einer mit HIV lebenden Person zubereitet wurden. Menschen haben sich nicht durch Insektenstiche mit HIV infiziert.
Der wirksamste Weg, eine Ansteckung mit HIV zu vermeiden, ist die Verwendung von Kondomen bei penetrativem Vaginal-, Anal- und Oralsex. Bei richtiger Anwendung wirkt ein Kondom als Barriere und verhindert, dass Körperflüssigkeiten einer HIV-infizierten Person in den Körper ihres Sexualpartners gelangen. Nadeln, Spritzen oder andere Injektionsutensilien für den Drogenkonsum sollten nicht geteilt werden.
Die Centers for Disease Control and Prevention (CDC) empfehlen, dass sich jeder zwischen 13 und 64 Jahren im Rahmen der routinemäßigen Gesundheitsversorgung mindestens einmal auf HIV testen lässt. Für Personen mit spezifischen Risikofaktoren empfiehlt CDC, sich einmal im Jahr testen zu lassen. Jeder, der an risikoreichen Aktivitäten teilnimmt (z. B. gemeinsame Verwendung von Nadeln zum Injizieren von Drogen, Sex mit HIV-positiven Personen ohne Verwendung eines Kondoms), sollte alle 3 Monate einen HIV-Test durchführen lassen. Diese Testhäufigkeit würde sicherstellen, dass die Infektion so schnell wie möglich identifiziert wird.
Nach dem Kontakt mit HIV kann es 3 bis 12 Wochen (21-84 Tage) dauern, bis der Körper einer infizierten Person genügend Antikörper für einen Screening-Test bildet, um sie nachzuweisen. Dies wird als Fensterperiode bezeichnet. IgM wird typischerweise etwa 3 Wochen nach der Infektion freigesetzt, was einer der Antikörper ist INSTI Der Test dient der Erkennung. Eine Person kann mit positiv testen INSTI Testen Sie in nur 21-22 Tagen nach der Infektion, es kann jedoch bis zu 3 Monate dauern, bis ein positives Ergebnis erzielt wird. Ungefähr 97 % der Menschen entwickeln während dieses Zeitfensters nachweisbare Antikörper. Ein negatives Ergebnis ist möglicherweise erst 3 Monate nach einer möglichen Exposition korrekt. Wenn jemand HIV ausgesetzt war und während des Zeitfensters ein negatives Testergebnis erhält, sollte er 3 Monate nach einer möglichen HIV-Exposition erneut testen.
Gegenwärtig gibt es keine Heilung für HIV oder AIDS. Die Behandlung mit einer antiretroviralen Therapie (ART) kann jedoch HIV kontrollieren und den Menschen ein langes und gesundes Leben ermöglichen. Die einzige Möglichkeit, eine HIV-Infektion zu vermeiden, besteht darin, auf sexuelle Aktivitäten zu verzichten oder Safer Sex zu praktizieren, indem immer ein Kondom verwendet wird.
Antiretrovirale Therapie (ART) ist die Bezeichnung für das Medikament, das von einer HIV-positiven Person eingenommen wird. ART ist normalerweise eine Kombination aus mindestens drei antiretroviralen Medikamenten, jetzt kombiniert in einer einzigen Pille, die das Wachstum des Virus stört, indem es verhindert, dass es sich im Körper vermehrt (mehr Kopien von sich selbst erstellt). Die Kombination von Medikamenten hat sich bei der Behandlung von HIV als besser erwiesen als die Verwendung nur eines Medikaments allein. Auch ein HIV-Infizierter kann ein langes, glückliches und erfülltes Leben führen. Mit der richtigen Behandlung und Unterstützung ist es möglich, so lange zu leben wie eine durchschnittliche Person.
PrEP steht für Prä-Expositions-Prophylaxe. PrEP ist ein verschriebenes Medikament, das von Personen mit sehr hohem Risiko, sich mit HIV zu infizieren, eingenommen werden kann. PrEP kann verhindern, dass HIV infiziert wird und sich im Körper ausbreitet. Es ist hochwirksam zur Vorbeugung von HIV, wenn es wie von einem Arzt verordnet angewendet wird, aber es ist viel weniger wirksam, wenn es nicht konsequent eingenommen wird. Die tägliche Einnahme von PrEP reduziert das Risiko einer HIV-Infektion durch Sex um über 90 % und 70 % bei Personen, die Drogen injizieren. Das Risiko einer HIV-Infektion kann durch die Verwendung von PrEP und Kondomen weiter gesenkt werden.
PEP steht für Post-Expositions-Prophylaxe. Dies ist ein antiretrovirales Medikament (ART), das nach einer möglichen HIV-Exposition eingenommen werden kann. Das Ziel der Einnahme von antiretroviralen Medikamenten ist es, eine Infektion des Patienten zu verhindern. PEP sollte nur in Notfallsituationen angewendet werden und muss innerhalb von 72 Stunden nach einer kürzlich erfolgten möglichen HIV-Exposition begonnen werden. Wenn jemand kürzlich HIV beim Sex ausgesetzt war, Nadeln für Drogenkonsum oder sexuelle Übergriffe geteilt hat, sollte er sofort mit seinem Gesundheitsdienstleister oder einem Notarzt über PEP sprechen.
Im Jahr 2016 lebten schätzungsweise 36.7 Millionen Menschen mit HIV (darunter 1.8 Millionen Kinder) – mit einer globalen HIV-Prävalenz von 0.8 % unter Erwachsenen. Etwa 30 % dieser Personen wissen nicht, dass sie das Virus haben. Seit Beginn der Epidemie haben sich schätzungsweise 78 Millionen Menschen mit HIV infiziert und 35 Millionen Menschen sind an AIDS-bedingten Krankheiten gestorben. Im Jahr 2016 starben 1 Million Menschen an AIDS-bedingten Krankheiten.
Das US Center for Disease Control (CDC) empfiehlt HIV-infizierten Frauen, nicht zu stillen. HIV kann über die Muttermilch von der Mutter auf das Kind übertragen werden. Indem Sie nicht stillen, kann die Übertragung (Verbreitung) von HIV auf Säuglinge durch die Muttermilch vermieden werden.
Auch wenn Sie HIV haben und Medikamente zur Behandlung von HIV einnehmen, können diese über die Muttermilch an das Baby weitergegeben werden. Dies ist ein weiterer Grund, warum Frauen, die Medikamente zur Behandlung von HIV einnehmen, nicht stillen sollten.
Wenn Sie schwanger sind und befürchten, dass Sie HIV ausgesetzt waren, sollten Sie sich so schnell wie möglich testen lassen.
Es gibt drei Haupttypen von HIV-Tests: Antikörpertests, Kombinationstests (Antikörper/Antigen-Tests) und Nukleinsäuretests (NATs). Wie schnell jeder Test eine HIV-Infektion erkennen kann, ist unterschiedlich, da jeder Test eine andere Fensterperiode hat. Die Fensterperiode ist die Zeit zwischen dem Zeitpunkt, an dem eine Person HIV bekommt, und dem Zeitpunkt, an dem ein Test eine HIV-Infektion genau nachweisen kann.
• Antikörpertests suchen nach HIV-Antikörpern im Blut oder in Flüssigkeiten aus dem Mund. HIV-Antikörper sind krankheitsbekämpfende Proteine, die der Körper als Reaktion auf eine HIV-Infektion produziert. Es kann 3 bis 12 Wochen dauern, bis der Körper einer Person genügend Antikörper für einen Antikörpertest zum Nachweis einer HIV-Infektion gebildet hat. (Mit anderen Worten, das Zeitfenster für Antikörpertests liegt bei den meisten Menschen zwischen 3 und 12 Wochen ab dem Zeitpunkt der Infektion.) Im Allgemeinen sind Bluttests genauer als Tests mit oralen Flüssigkeiten.
• Kombinationstests (Antikörper-/Antigentests) können sowohl HIV-Antikörper als auch HIV-Antigene (ein Teil des Virus) im Blut nachweisen. Es kann 2 bis 6 Wochen dauern, bis der Körper einer Person genügend Antigene und Antikörper für einen Kombinationstest zum Nachweis einer HIV-Infektion produziert hat.
• Nukleinsäuretests (NATs) suchen nach HIV im Blut. NATs können eine HIV-Infektion etwa 7 bis 28 Tage nach der HIV-Infektion einer Person nachweisen. NATs sind sehr teuer und werden nicht routinemäßig für das HIV-Screening verwendet, es sei denn, die Person hatte eine Hochrisiko-Exposition oder eine mögliche Exposition mit frühen Symptomen einer HIV-Infektion.
Der anfängliche HIV-Test einer Person ist normalerweise entweder ein Antikörpertest oder ein Kombinationstest. Wenn das erste Testergebnis positiv auf eine HIV-Infektion ist, werden Folgetests durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Diagnose korrekt ist. Wenn das anfängliche Testergebnis negativ ist und der Test während des Zeitfensters durchgeführt wurde, sollte ein erneuter Test 3 Monate nach der möglichen HIV-Exposition durchgeführt werden.
HIV-Tests können in Labors, zu Hause, in nichtklinischen und klinischen Einrichtungen durchgeführt werden. Es stehen einfache, schnelle Testmethoden zur Verfügung, die in nur 60 Sekunden Ergebnisse liefern. Die CDC hat Links zu Informationen über Testressourcen für FDA-zugelassene Produkte veröffentlicht Labortests und Heimtests. Lerne mehr über Tests in nichtklinischen Umgebungen und Tests im klinischen Umfeld. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, herauszufinden, welche Art von Test für Sie am besten geeignet ist.
Das INSTI Der HIV-1/HIV-2-Antikörpertest ist ein schneller, visuell ablesbarer Durchfluss-Immunoassay zur einmaligen Verwendung, der Antikörper gegen das Humane Immundefizienzvirus (HIV) Typ 1 und Typ 2 anhand eines Tropfens menschlichen Blutes aus der Fingerbeere nachweist. Andere Probenarten, die getestet werden können, sind venöses Vollblut, Plasma und Serum.
Das INSTI Das HIV-1/HIV-2-Antikörper-Testkit enthält ein Testgerät, 3 Lösungen, eine Lanzette, eine Pipette und einen Alkoholtupfer. Im Gegensatz zu anderen HIV-Tests ist kein zusätzliches Zeitmessgerät erforderlich, um den Test abzuschließen, da die Ergebnisse sofort verfügbar sind.
Das INSTI Der HIV-1/HIV-2-Antikörpertest gilt als Screening-Test der 3. Generation, da er zum Nachweis von Antikörpern entwickelt wurde, die als Reaktion auf eine HIV-Infektion gebildet werden.
Sobald jede Lösung in die Membraneinheit gegeben wurde, ist das Ergebnis sofort sichtbar.
Schulungen können mit Ihrem lokalen Vertriebsmitarbeiter oder Händler arrangiert werden. Kundendienst kontaktieren@bioLytical.com, der das für Sie arrangieren kann.
Umfangreiche Forschungsstudien haben gezeigt, dass die INSTI Der HIV-1/HIV-2-Antikörpertest ist bei korrekter Durchführung äußerst genau. Die Genauigkeit medizinischer Tests wird typischerweise in Bezug auf Sensitivität und Spezifität beschrieben. Sensitivität bedeutet, dass alle wirklich positiven Personen positiv getestet werden. Spezifität bedeutet, dass alle wirklich negativen Personen negativ testen. Die INSTI Der Test ist ein Screening-Test und wird verwendet, um Personen zu testen, die möglicherweise HIV ausgesetzt waren. Die INSTI Der Test sucht nach Antikörpern, die als Reaktion auf die HIV-Infektion produziert werden. Der Test ist keine endgültige Bestätigung einer HIV-Infektion, daher muss bei einem positiven Ergebnis ein Arzt einen Bestätigungstest durchführen lassen. Alle positiven Ergebnisse eines Screening-Tests müssen zur endgültigen Bestätigung mit einem Arzt nachverfolgt werden.
Das INSTI Testkits sind 15 Monate haltbar.
Die Lagertemperatur für die INSTI Test ist 2 - 30°C.
Der Test verwendet eine einfache Durchflusstechnologie zum Nachweis von HIV-1- und HIV-2-Antikörpern mit einem Tropfen menschlichem Blut aus der Fingerbeere. Der Test erkennt das Virus selbst nicht. Der Testpunkt ist nur sichtbar, wenn HIV-Antikörper vorhanden sind. Die INSTI® HIV-Selbsttest ist einfach durchzuführen und sehr genau, aber er funktioniert nur richtig, wenn Sie die Anweisungen sorgfältig lesen und befolgen. Sie können mit positiv testen INSTI® HIV-Selbsttest in nur 21-22 Tagen nach der Infektion, es kann jedoch bis zu 3 Monate dauern, bis ein positives Ergebnis vorliegt. Ein negatives Ergebnis ist möglicherweise erst 3 Monate nach einer möglichen Exposition korrekt.
Das INSTI® HIV-Selbsttest hat einen eingebauten Kontrollpunkt, der anzeigt, dass der Test korrekt durchgeführt wurde und dass Sie die richtige Menge Blut aus der Fingerbeere hinzugefügt haben. Wenn der Kontrollpunkt nicht erscheint, hat Ihr Test nicht funktioniert. Bitte verwerfen Sie Ihren Test und wiederholen Sie den Test mit einem neuen Test. Wenn nur der Kontrollpunkt sichtbar ist, bedeutet dies, dass Ihr Ergebnis negativ ist und Sie wahrscheinlich kein HIV haben. Wenn zwei Punkte sichtbar sind, ist Ihr Testergebnis positiv. Das bedeutet, dass Sie wahrscheinlich HIV haben. Obwohl die Ergebnisse der INSTI® HIV-Selbsttest sehr genau sind, MÜSSEN Sie so schnell wie möglich ein positives Ergebnis von einem Arzt bestätigen lassen, damit sofort mit der Behandlung begonnen werden kann. Es ist für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden unerlässlich, dass Sie bei einem positiven Ergebnis ärztlichen Rat einholen.
Das INSTI Der HIV-Selbsttest ist ein Screening-Test der 3. Generation, da er zum Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern entwickelt wurde, die als Reaktion auf eine HIV-Infektion gebildet werden.
Nach Abschluss des Tests können Sie Ihr Ergebnis sofort ablesen. Keine Timer erforderlich!
Nein – die INSTI Der COVID-19-Antikörpertest befindet sich derzeit in der Entwicklung. Anmelden für insti.com/covid19] für zukünftige Updates.
Bald - wir verstehen die Dringlichkeit eines genauen SARS-CoV-2-Tests, der schnell zu einem Ergebnis führen kann, und wir arbeiten hart an diesem Projekt.
Ein Antikörpertest wie INSTI sucht nach den Antikörpern in Ihrem Blut. Antikörper sind das, was das Immunsystem Ihres Körpers produziert, wenn es einen Virus oder eine Infektion bekämpft. Ihr Zweck ist es, uns vor Infektionen zu schützen. Antikörpertests können auch als serologische Tests bezeichnet werden. Besuch INSTI.com, um ein Video der zu sehen INSTI Der HIV-Selbsttest wird in Echtzeit ausgeführt.
Ein positives INSTI Test zeigt an, dass Sie irgendwann mit dem Virus infiziert waren. Ein Negativ INSTI Test zeigt an, dass Sie wahrscheinlich nicht infiziert waren, als Ihre Probe entnommen wurde.
Normalerweise dauert es 1 bis 3 Wochen, bis Ihr Körper Antikörper gegen SARS-CoV-2 entwickelt, sodass ein Antikörpertest Ihnen möglicherweise nicht sagen kann, ob Sie derzeit infiziert sind. Aktuelle Infektionen werden durch Tests diagnostiziert, die das Virus in Proben aus Ihren oberen Atemwegen, wie z. B. einem Nasen-Rachen-Abstrich, identifizieren.
Nein – der Test befindet sich noch in der Entwicklung. bioLytical's bestehende Linie von INSTI Tests haben eine Reihe von weltweiten behördlichen Zulassungen, darunter die US-FDA-Zulassung, die Zulassung von Health Canada, die WHO-Präqualifikation und das CE-Zeichen. Wir werden dieselben behördlichen Zulassungen für die anstreben INSTI COVID-19-Test, wenn verfügbar.
• Die 1-Minute INSTI HIV-1/HIV-2-Antikörpertest • Der 1-Minuten-Test INSTI Multiplex-HIV/Syphilis-Antikörpertest • Der 1-Minuten-Test INSTI HIV-Selbsttest • Der 1-Minuten-Hepatitis C (HCV)-Test • bioLytical hat auch bewährte Konzepte zur Erkennung von Zika & Ebola innerhalb von 1 Minute entwickelt
In einem kürzlich erschienenen Lancet-Artikel wurde erklärt: „Antikörpertests sind vielseitig: Sie können überprüfen, ob Impfstoffe während klinischer Studien wie beabsichtigt wirken, oder Wochen oder länger nach einer vermuteten Infektion bei einer Person zur Kontaktverfolgung verwendet werden. Die wahrscheinlich wichtigste derzeitige Verwendung besteht darin, öffentliche Entscheidungsträger darüber zu informieren, wie viele asymptomatische Fälle in einer Bevölkerung aufgetreten sind. Antikörper weisen ab etwa einer Woche nach Auftreten der Infektion auf eine frühere Infektion hin.“
Die Technologie hinter Antikörpertests kann schwer zu finden sein. Es kann Zeit und gründliche Forschung erfordern, um ein Produkt zu entwickeln, das so genau ist wie bioLytical INSTI Prüfungen. Während es in einem globalen Pandemieszenario wichtig ist, einen schnellen Zugang zu Antikörpertests zu gewährleisten, gab es Bedenken, dass einige neu entwickelte Antikörpertests nicht die üblichen strengen Qualitätsstandards für diagnostische Schnelltests erfüllen. Die Weltgesundheitsorganisation hat kürzlich ein Briefing über die Risiken veröffentlicht, die mit diesen neuen Point-of-Care-Tests für SARS-CoV-2 verbunden sind: „… Bevor diese Tests empfohlen werden können, müssen sie in den entsprechenden Populationen und Umgebungen validiert werden. Unzureichende Tests können Patienten mit aktiver Infektion übersehen oder Patienten fälschlicherweise als erkrankt einstufen, obwohl dies nicht der Fall ist, was die Bemühungen zur Krankheitskontrolle weiter behindert. Gegenwärtig empfiehlt die WHO auf der Grundlage aktueller Erkenntnisse die Verwendung dieser neuen immundiagnostischen Point-of-Care-Tests nur in Forschungsumgebungen. Sie sollten in keiner anderen Umgebung verwendet werden, einschließlich für die klinische Entscheidungsfindung, bis Beweise vorliegen, die die Verwendung für bestimmte Indikationen unterstützen.“
In diesem Stadium wissen Wissenschaftler nicht, ob die Antikörper gegen SARS-CoV-2 Sie vor einer erneuten Infektion schützen (Ihnen Immunität verleihen) oder wie lange sie Sie schützen könnten. Die Forschung dazu ist im Gange, daher kann ein positives Antikörpertestergebnis nicht bestätigen, dass Sie immun sind.
Virale Tests, die zur Diagnose von COVID-19 verwendet werden, identifizieren das Virus in Proben aus den oberen Atemwegen, wie z. B. Nasen-Rachen-Abstrichen. Einige Tests werden vor Ort durchgeführt, und die Ergebnisse stehen Ihnen bei demselben Besuch zur Verfügung. Andere Tests müssen zur Analyse an ein Labor geschickt werden, ein Vorgang, der 1-2 Tage dauert, nachdem ein Labor Ihre Proben erhalten hat. Bei einigen Tests können Sie auch zu Hause Ihre eigene Probe entnehmen – entweder einen Nasenabstrich oder eine Mundflüssigkeitsprobe (Speichelprobe), die Sie zur Verarbeitung an das Labor senden. Die Standorte und Arten der Tests hängen im Allgemeinen davon ab, was in Ihrer Region verfügbar ist. Einfach ausgedrückt: • Ein Virentest sagt Ihnen, ob Sie eine aktuelle Infektion haben. • Ein Antikörpertest sagt Ihnen, ob Sie bereits infiziert waren
Der Test verwendet eine innovative Durchflusstechnologie, um SARS-CoV-2-Antikörper mit einem Tropfen menschlichem Blut aus der Fingerbeere nachzuweisen. Der Testpunkt ist sichtbar, wenn SARS-CoV-2-Antikörper vorhanden sind.
Ja, weil INSTI erkennt die Antikörper, die in Ihrem Blut erscheinen, ist dies als serologischer Test bekannt.
Wie der andere INSTI testet die INSTI Das COVID-19-Antikörpertestverfahren liefert Ergebnisse in einer Minute.
INSTI ist ein Point-of-Care-Test. Aufgrund seiner Leistung und Flexibilität kann der Test sowohl in einem zentralen Labor oder Krankenhaus als auch am Point-of-Care, einschließlich Kliniken, Apotheken, Drive-Through-Testveranstaltungen und mehr, verwendet werden.
Nein – Ihre Probe wird mit einer Fingerstichmethode entnommen, bei der ein kleiner Blutstropfen von Ihrem Finger entnommen wird.
Nein - eine spezielle Ausbildung ist nicht erforderlich. Die INSTI Der HIV-Antikörpertest hat in den USA eine CLIA-Befreiung und ist der einzige von Health Canada zugelassene HIV-Point-of-Care-Test. Die INSTI Plattform, die für SARS-CoV-2 angepasst wurde, hat sich wiederholt als einfach und leicht zu bedienen erwiesen.
Nein – für Vollblutproben ist keine Probenverarbeitung erforderlich.